Google Ads kann ein effektives und mächtiges Instrument für Ihr Online-Marketing sein. Immer wieder klagen Anwender allerdings darüber, dass Google Ads zwar Kosten verursacht, die Generierung von Leads aber dabei doch eher schleppend verläuft. Das liegt dann meist daran, dass die Anzeigen nicht konkret genug formuliert oder nicht auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Diese 10 Tipps helfen Ihnen, Ihre Google Ads Kampagne effektiver zu gestalten.
Ihr Fokus-Keyword sollten Sie unbedingt in der Überschrift unterbringen. Dabei sollte die Formulierung der Überschrift aber natürlich nicht allzu gekünstelt wirken. Finden Sie eine griffige, kreative Überschrift, die das Keyword / die Keyphrase enthält. Sie können auch bspw. mit Gedankenstrichen arbeiten, wenn Sie die Keyphrase sonst nicht sinnvoll platzieren können. (Siehe dazu auch die Überschrift dieses Artikels. Die Keyphrase dieses Artikels ist mit "Google Ads" definiert. Sie erscheint ganz vorne in der Beitragsüberschrift. Alternativ wäre auch denkbar gewesen: "10 schnelle Tipps zur Optimierung Ihrer Google Ads Anzeige").
Eigentlich ist das ein alter Hut. Trotzdem kann man es nicht oft genug betonen: Nennen Sie zuerst die Vorzüge Ihres Produkts – vor den Features! Wenn jemand bspw. nach einem Streaming-Gerät für TV-Streaming-Dienste sucht, wird er wahrscheinlicher "störungsfreies Streaming" eingeben, als "Fernbedienung aus Aluminium". Die Vorteile Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung sollten also im Fokus stehen.
Zahlen sind auf den ersten Blick einprägsamer als das geschriebene Wort. Verwenden Sie daher – wann immer es sinnvoll ist – Zahlen, um Ihre werbliche Botschaft zu vermitteln! Nennen Sie zum Beispiel immer direkt einen besonders günstigen Preis Ihres Angebotes oder eine besondere technische Größe Ihres Produktes.
Nutzen Sie Interpunktion am Ende der ersten Beschreibungszeile. Wenn Ihre Anzeige in den Top3-Ergebnissen landet, werden Sie so mit einem erweiterten Titel belohnt.
Nutzen Sie den Bereich für weitere Beschreibung, um die Alleinstellungsmerkmale Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung hervorzuheben. Zum Beispiel: Geld oder Zeit sparen, Schnelle & einfache Bedienung, etc. So heben Sie sich in Suchergebnissen von Ihren Mitbewerbern nicht nur durch die Position Ihrer Anzeige sondern auch inhaltlich ab.
Wenn Sie die Vorzüge Ihres Produkts klar und unmissverständlich kommuniziert haben und danach noch Platz im Text Ihrer Anzeige bleibt, betonen Sie am besten nennenswerte Features. Das können besondere Verarbeitungsmerkmale aber auch Sidefacts (wie zum Beispiel: „ökologisch produziert“) sein.
Den Anfangsbuchstaben jedes wichtigen Wortes sollten Sie in Ihren Anzeigen immer groß schreiben. So sticht der Text mehr hervor.
Nicht nur in der Headline, sondern auch in weiteren Textfeldern sollten Sie Keywords nutzen und sie, wenn möglich, hervorheben, indem Sie sie fetten.
Am Ende Ihrer Anzeige, sollten Sie immer eine Formulierung setzen, die den Nutzer zu einer weiteren Handlung motiviert. Zum Beispiel: Jetzt shoppen, Jetzt anmelden, etc.
Nutzen Sie Ad Extensions wie Verlinkungen und Standortangaben, um Ihre Anzeige noch mehr hervorzuheben und die Wahrscheinlichkeit einer guten Platzierung zu erhöhen.
Gefunden als Infografik (siehe unten) auf Visual.ly, übersetzt und teilweise konkretisiert, Frank Bittner