Design wird von Vielen häufig als Luxus oder schmuckes, aber überflüssiges Beiwerk betrachtet. Als Beiwerk, das keinerlei Funktion erfüllt und daher nutz- und sinnlos ist. Dabei wird aber ein wesentlicher Aspekt gerne übersehen; nämlich die Tatsache, dass jeder Mensch sich durch den äußeren Eindruck beeinflussen lässt. Wir sind im Alltag sogar darauf angewiesen, optische Eindrücke als Grundlage zur Einschätzung von Situationen und Sachverhalten zu nutzen, um die Realität mit unseren Sinnen erfassen und einordnen zu können.
Design spielt also durchaus eine Rolle. Und hat man das erst einmal verinnerlicht, kann man sich diese Erkenntnis auch für sein Business zunutze machen.
Sportwagen, Limousine oder SUV? Das Design eines Autos ist neben der Technik entscheidend für sein Image.
Einige (zugegeben recht plakative aber sicher Vielen einleuchtende) Beispiele:
Alle genannten Beispiele haben etwas gemeinsam: Bei allen wird besonderer Wert auf das Äußere gelegt und alle sind genau deshalb auch erfolgreich. Bei allen Beispielen ist das Design einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren.
Neben den genannten Beispielen lässt sich das Phänomen aber auch in Ihrem Alltag immer und immer wieder beobachten. Ihr tagtägliches Handeln wird ständig unbewusst von der Wahrnehmung äußerer Einflüsse bestimmt – ob Sie wollen oder nicht. Viele Alltags-Situationen ringen Ihnen eine Entscheidung ab, bei der Sie sich auf visuelle Merkmale verlassen müssen:
Anzug oder T-Shirt? Beim ersten Treffen mit einem Kunden beeinflusst auch das Design der Kleidung maßgeblich den ersten Eindruck
Noch ein Gedankenspiel: Ein und derselbe Geschäftsmann verkauft hochwertige Technologie-Dienstleistungen an unterschiedliche Kunden. Bei einem Termin mit einem Kunden erscheint er in Jeans und legerem T-Shirt, bei einem anderen im Anzug. Was denken Sie? Wo wird er – bei gleicher Beratung – die höheren Erfolgschancen haben?
Auch wenn wir oft behaupten, dass wir uns davon frei machen können, passieren in jeder erlebten Situation innerhalb von Bruchteilen Prozesse in unserer Wahrnehmung, auf die wir keinen bewussten Einfluss haben. Dabei spielt eine Mischung aus optischen Triggern und früher gemachten Erfahrungen eine große Rolle. Viele Entscheidungen, die Sie treffen, hängen also zu einem großen Teil von visuellen Eindrücken ab. Darüber, ob Ihnen jemand sympathisch oder unsympathisch ist, entscheiden (oft innerhalb von wenigen Sekunden) die „Äußerlichkeiten“ und der Eindruck, den Sie sich „auf den ersten Blick“ machen. Und haben Sie diesen Fakt erst einmal verinnerlicht, ist es ein Leichtes, sich diesen Umstand als UnternehmerIn zu Nutze zu machen.
Den Einfluss des Designs Ihres Produktes oder das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens auf Ihren Erfolg sollten Sie nicht unterschätzen. Gerade im Web sorgt das Design Ihrer Firma für den ersten Eindruck bei Ihren potentiellen Kunden – und dieser erste Eindruck kann eben positiv oder negativ sein. Sie sollten also immer bedenken, dass auch eine Website von der Stange oder ein nicht vorhandenes Design eine (dann in der Regel ungewünschte) Wirkung hat. Für Sie als Unternehmer ist es daher also empfehlenswert, das Erscheinungsbild Ihrer Marke (Corporate Design) nicht dem Zufall zu überlassen. Sie sollten sich sehr Bewusst damit auseinandersetzen, wie Ihre Marke in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden soll. Schließlich wollen Sie es nicht dem Zufall überlassen, welche Botschaft Ihre Werbung einem potentiellen Kunden signalisieren soll.
Auch wissenschaftlich wurde diese These bereits unterfüttert. Eine Studie zur Website Credibility zeigt, dass der Gesamteindruck des Designs und der Usability die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit einer Website sehr stark beeinflusst.
Sachlich modern, oder doch etwas verspielter? Gleich für welchen Look Sie sich entscheiden – das passende Corporate Design birgt viele Vorteile.
Welche positiven Wirkungen kann professionelles Design Ihres Web-Auftritts und des Gesamt-Auftrittes Ihres Unternehmens haben?
Ein schlüssiges und gut durchdachtes Corporate Design ist das Fundament Ihrer Unternehmenskommunikation. Die oben genannten Vorteile machen klar: Ein professionelles Corporate Design kann viel mehr als nur schön aussehen: Design bringt Werte zum Ausdruck, vermittelt die Unternehmens- und Markenidentität und ist damit ein wichtiges strategisches Instrument in Ihrer Unternehmensführung.
(Frank Bittner)