fbpx
In der Krise eine Chance – Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt zur Unternehmensgründung
✕
  • Projekte
  • Leistungen
    • Marketing-Beratung
    • Corporate Design
    • Printdesign
    • Webdesign
    • Suchmaschinenoptimierung
  • FAKTOR 1
    • Über FAKTOR 1
    • Ansprechpartner
    • Awards / Preise
    • Jobs
  • Unternehmer-Blog
  • Kontakt
  • Projekte
  • Leistungen
    • Marketing-Beratung
    • Corporate Design
    • Printdesign
    • Webdesign
    • Suchmaschinenoptimierung
  • FAKTOR 1
    • Über FAKTOR 1
    • Ansprechpartner
    • Awards / Preise
    • Jobs
  • Unternehmer-Blog
  • Kontakt
✕
faktor1-wbm-registrated-800×216
✕
  • Projekte
  • Leistungen
    • Marketing-Beratung
    • Corporate Design
    • Printdesign
    • Webdesign
    • Suchmaschinenoptimierung
  • FAKTOR 1
    • Über FAKTOR 1
    • Ansprechpartner
    • Awards / Preise
    • Jobs
  • Unternehmer-Blog
  • Kontakt
  • Projekte
  • Leistungen
    • Marketing-Beratung
    • Corporate Design
    • Printdesign
    • Webdesign
    • Suchmaschinenoptimierung
  • FAKTOR 1
    • Über FAKTOR 1
    • Ansprechpartner
    • Awards / Preise
    • Jobs
  • Unternehmer-Blog
  • Kontakt
✕
Kündigungsschutzgesetz – Rechte und Pflichten für ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen
26. Januar 2021
Website aus dem „Baukasten“ oder professionelles Design?
18. Februar 2021
AdobeStock_104285966_unternehmensgruendung

In der Krise eine Chance – Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt zur Unternehmensgründung

"Manche Menschen bauen Mauern, wenn der Wind der Veränderung weht – andere bauen Windmühlen." Das wissen wir bereits von unzähligen Motivationsspruch-Bildchen in den sozialen Medien. Diese arg strapazierte Weisheit war aber selten so zutreffend, wie beim Thema Unternehmensgründung in Zeiten der Corona-Krise. Denn trotz (oder gerade: wegen) der globalen Pandemie ist jetzt die beste Zeit, ein Unternehmen zu gründen.

Das kaufen Sie mir nicht ab? Hier habe ich einmal vier Gründe zusammengetragen, die umreißen, warum sich Ihnen gerade jetzt die beste Gelegenheit bietet, Ihr eigener Chef zu werden.

 

1. Zeit

Machen wir uns nichts vor: Das Klischee vom Umternehmer, der unbeirrbar und huntertprozentig fokussiert täglich 12 bis 16 Stunden an seinem Lebenswerk feilt, ist ein Mythos. Fakt ist hingegen, dass jeder von uns Zeit und Energie benötigt, um an jeweiligen Plänen für die Selbstständigkeit und ihrer Durchführung zu arbeiten und diese beiden Werte leider immer zu knapp bemessen sind.

Eines dieser beiden seltenen Güter – Ihre Zeit – wurde Ihnen jetzt aber plötzlich in Hülle und Fülle zur Verfügung gestellt. Mit der Unmöglichkeit von sozialen Aktivitäten, dem durch Home-Office-Lösungen eingesparten Arbeitsweg und anderen Auswirkungen, hat die COVID-Pandemie Ihnen einen deutlich überschaubaren Terminkalender beschert.

Auf den zweiten wichtigen Faktor – Ihre Energie – hat die Pandemie zwar in manchen Fällen einen eher negativen Effekt – und Sie sollten sich nicht schlecht fühlen, wenn Sie unter diesen schwierigen Umständen keine Motivation aufbringen können. Trotzdem gilt: Noch nie stand Ihnen so viel Zeit zur Verfügung, um die Idee vom Gründen Ihres eigenen Unternehmens anzugehen.

 

 

2. Günstiger Einstieg

Es mag herzlos klingen, aber in Krisenzeiten bieten sich Ihnen – mit etwas Mut – auch immer wieder große Chancen. Zahlreiche Unternehmen stehen vor dem Ruin, freischaffende Handwerker, Künstler und Dienstleister mussten klein beigeben. Online-Verkaufsportale laufen förmlich über mit hochwertigem Equipment und Immobilien, die zu Niedrigstpreisen angeboten werden.

Die Chancen stehen also gut, die Ausstattung für den Traum von der eigenen Pizzeria oder den eigenen Friseur-Laden einfach und günstig zu erwerben, das Equipment für die Karriere als Reisefotograf anzuschaffen oder einfach nur das leistungsstarke Laptop zu kaufen, mit dem man künftig von überall arbeiten kann.

Wenn Sie über entsprechende finanzielle Rücklagen verfügen, können Sie auch gerade jetzt in stark in Mitleidenschaft gezogene Branchen – wie Gastronomie oder Tourismus – einsteigen. Selten zuvor war Ihre eigene Bar oder Ihr romantisches Gasthaus im Grünen so bezahlbar wie heute. Und mit etwas Glück sind Umbauten (die aktuell übrigens auch sehr günstig zu haben sind!) und Eingewöhnungsphasen genau dann abgeschlossen, wenn die Pandemie durch einen Impfstoff besiegt ist und das Geschäft wieder brummt.

Man kann sich an dieser Stelle schnell schlecht fühlen, da man aus dem Unglück anderer einen Vorteil zieht. Es ist jedoch andererseits zu bedenken, dass Sie nicht persönlich für die aktuelle Situation verantwortlich sind. Unter Umständen helfen Sie mit Ihrem Investment dem Verkäufer sogar über schwierige Zeiten hinweg.

 

 

3. Eine veränderte Welt

Auch, wenn jetzt, da ich diesen Beitrag verfasse, das Ende der Pandemie noch nicht so wirklich konkret greifbar ist, steht eines fest: Es dürfte sich bei dieser Krise wohl um das einschneidendste Ereignis seit mehreren Jahrzehnten handeln. Unsere Gesellschaft hat sich durch Covid-19 bereits dramatisch gewandelt. Von kleinen Dingen, wie dem Aussterben des Begrüßungs-Handschlags, bis hin zu tiefgreifenden Veränderungen, wie dem Rückbesinnen auf Qualitätswaren und dem Wert von echten, sozialen Kontakten hat sich vieles getan. Und es werden weitere Veränderungen hinzukommen.

Während diese Entwicklungen Soziologen, Ökonomen und Therapeuten noch auf Generationen hin beschäftigen werden, bietet der veränderte Markt zahlreiche Möglichkeiten für mutige und kreative Menschen, die jetzt ein Unternehmen gründen wollen. Dass Lieferservices und Dienste, die Waren direkt zu den Kunden nach Hause bringen, aktuell florieren, sollte kein Geheimnis sein. Auch Streamingdienste und sonstige Anbieter von Entertainment in den eigenen vier Wänden freuen sich über steigende Umsätze. Premium Koch-Tutorials und Anleitungsvideos zum Heimwerken finden reißenden Absatz und auch Sightseeing-Touren und andere Abenteuer, die durch eine Virtual Reality-Brille genossen werden, erfreuen sich steigender Beliebtheit. Apropos Virtual Reality: warum nicht einen Service starten, der diese teuren Geräte für die Dauer der Quarantäne an Reiserückkehrer verleiht? Oder oder oder…

Mit unserer veränderten Realität scheinen die Möglichkeiten für Sie als Unternehmer fast unendlich.

 

 

4. Massenhaft Unterstützung

Nie war es leichter als jetzt, Unterstützung für Ihre Unternehmensgründung zu erhalten. Die Anzahl an staatlichen und privaten Beratungen und Fördermittel ist seit Jahren stetig gewachsen – und in der Krise werden Zuschüsse noch leichter gewährt.

Mit geschickter Medienarbeit ist Ihre Gründung, unabhängig von der Art Ihres Unternehmens oder Ihrer Branche, außerdem in aller Munde. Platzieren Sie Ihre neue Firma in den Zeitungen, in den sozialen Medien oder auf Newsseiten! "Die unglaubliche Erfolgsgeschichte eines Unternehmers, der seine Firma in der Krise startete";  "Ein Local Hero, der aus der Arbeitslosigkeit gestartet ist und nun 30 Mitarbeiter beschäftigt"; "Ein Tüftler hat seine Erfindung aus dem Wohnzimmer heraus zu Geld gemacht". Die Möglichkeiten für Ihre ganz individuelle Geschichte sind vielseitig – und Storrytelling sollte ohnehin zu den Marketing-Instrumenten Ihres Unternehmens gehören.

 

Fazit

Ein eigenes Unternehmen in Krisenzeiten zu gründen, erfordert einerseits eine gehörige Portion Mut, kann aber andererseits genau das Erfolgsrezept sein. Belohnt werden Sie als Gründer überdurchschnittlich oft mit persönlichem und finanziellem Wachstum. Für Zeiten wie diese gibt es für die Gründung Ihres Unternehemns außerdem Support von diversen Dienstleistern. Auch wir beraten Sie gerne und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer eigenen Erfolgsgeschichte.

Viele der weltgrößten Firmen dienen uns heute als positive Beispiele für den Start in schweren Zeiten. Auch die Covid-19-Pandemie ist da keine Ausnahme. Im Gegenteil: Es gibt mehr Möglichkeiten, mehr Angebote und mehr Unterstützung für Firmengründer als jemals zuvor. Die Zeichen für eine Gründung standen noch nie so gut, wie jetzt.

teilen

andere Beiträge

3. März 2023

Klassische Kommunikation in der Werbung – warum nicht alles nur online stattfindet kann


mehr »
27. Februar 2023

Die 3 häufigsten Fehler bei der Offpage-Optimierung und wie sie zu vermeiden sind


mehr »
15. Februar 2023

Homeoffice Gadgets: 5 Tipps für die Arbeit von Zuhause


mehr »
FAKTOR 1 – Werbeagentur

FAKTOR 1 – Werbeagentur
Badstraße 7 ½
83646 Bad Tölz
+49 (0) 80 41 – 43 89 809
info@faktor1.de

✕

© 2018/2023 FAKTOR 1 · Startseite · Impressum · Datenschutzerklärung · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

      FAKTOR 1 – Werbeagentur – Werbung, Grafik, Design, Webdesign, Suchmaschinenoptimierung, Marketing
      Wir verwenden Cookies ...
      ... zur Verbesserung unserer Website, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie bitte die Datenschutzerklärung oder die Einstellungen.



      Datenschutzerklärung/Cookie-Hinweise  |  Impressum/Haftungsausschluss
      funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      individuelle Einstellungen
      {title} {title} {title}