fbpx
Die 3 häufigsten Fehler bei der Offpage-Optimierung und wie sie zu vermeiden sind
✕
  • Projekte
  • Leistungen
    • Marketing-Beratung
    • Corporate Design
    • Printdesign
    • Webdesign
    • Suchmaschinenoptimierung
  • FAKTOR 1
    • Über FAKTOR 1
    • Ansprechpartner
    • Awards / Preise
    • Jobs
  • Unternehmer-Blog
  • Kontakt
  • Projekte
  • Leistungen
    • Marketing-Beratung
    • Corporate Design
    • Printdesign
    • Webdesign
    • Suchmaschinenoptimierung
  • FAKTOR 1
    • Über FAKTOR 1
    • Ansprechpartner
    • Awards / Preise
    • Jobs
  • Unternehmer-Blog
  • Kontakt
✕
faktor1-wbm-registrated-800×216
✕
  • Projekte
  • Leistungen
    • Marketing-Beratung
    • Corporate Design
    • Printdesign
    • Webdesign
    • Suchmaschinenoptimierung
  • FAKTOR 1
    • Über FAKTOR 1
    • Ansprechpartner
    • Awards / Preise
    • Jobs
  • Unternehmer-Blog
  • Kontakt
  • Projekte
  • Leistungen
    • Marketing-Beratung
    • Corporate Design
    • Printdesign
    • Webdesign
    • Suchmaschinenoptimierung
  • FAKTOR 1
    • Über FAKTOR 1
    • Ansprechpartner
    • Awards / Preise
    • Jobs
  • Unternehmer-Blog
  • Kontakt
✕
Homeoffice Gadgets: 5 Tipps für die Arbeit von Zuhause
15. Februar 2023
Klassische Kommunikation in der Werbung – warum nicht alles nur online stattfindet kann
3. März 2023
offpage-bild

Die 3 häufigsten Fehler bei der Offpage-Optimierung und wie sie zu vermeiden sind

Suchmaschinenoptimierung unterscheidet sich ganz grob in On- und Offpageoptimierung. Während Onpageoptimierung schon von auf sehr vielen Webseitenl umgesetzt wird und allgemein bekannt ist, wird Offpage-Optimierung oft noch vernachlässigt. Dabei ist gerade auch die Offpage-Optimierung ein wichtiger Bestandteil jeder professionellen SEO-Strategie und sollte daher keineswegs aus den Augen gelassen werden.

 

On- und Offpage-Optimierung – die Unterschiede

Onpage-Optimierung bezieht sich auf die Verbesserung von Faktoren auf der eigenen Website, um das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Googele bewertet Ihre Website zum Beispiel besser bzw. höher wenn die Seiteninhalte mit relevanten Keywords ausgestattet sind, die Überschriften (H1 bis H6) sinnvoll eingesetzt werden und Ihre Website dem Benutzer eine möglichst barrierefreie Erfahrung bietet.

Offpage-Optimierung hingegen bezieht sich auf die Optimierung von Faktoren außerhalb Ihrer eigenen Website. Das gilt zum einen für die Verwendung von Backlinks von anderen für Sie relevanten Webseiten, die aktive Verwendung von Social-Media-Plattformen oder auch die Verbesserung der Online-Reputation durch Bewertungen und Empfehlungen.

Im Wesentlichen geht es bei der Offpage-Optimierung darum, das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit Ihrer Website in den Augen von Suchmaschinen und Benutzern zu erhöhen, indem Sie Faktoren außerhalb Ihrer Website verbessern. Die Onpage-Optimierung und die Offpage-Optimierung sollten zusammen verwendet werden, um eine umfassende SEO-Strategie zu entwickeln und die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.

Im Folgenden sind die drei häufigsten Offpage-Optimierungsfehler aufgeführt und wie Sie diese vermeiden können, um das volle Potenzial Ihrer Webseite auszuschöpfen:

 

1. „Was soll ich denn mit Backlinks?“

Backlinks sind ein wesentlicher Bestandteil der Offpage-Optimierung. Sie geben Google und anderen Suchmaschinen Hinweise darauf, dass Ihre Website aufgrund ihrer Qualität und Relevanz von anderen Websites verlinkt wird. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks Ihre Website hat, desto höher ist Ihr Ranking in den Suchergebnissen. Der erste Fehler hierbei ist es, Ihre Backlinks zu ignorieren. Backlinks, die auf für Sie themenfremde Webseiten herumgeistern schwächen Ihr Google-Ranking. Achten Sie darauf, auf welchen Seiten von Ihnen die Rede ist und wie seriös diese Seiten sind. Fehlerhafte Seiten mit Ihren Backlinks können nicht nur Ihr Image beschädigen, sondern auch negativen Einfluss auf Ihr Ranking bei Google und Co. haben. Überprüfen Sie, ob Ihre Backlinks noch aktiv sind und ob sie sich in einem positivem und themenrelevanten Umfeld bewegen.

 

2. „Viel hilft doch viel, oder nicht?“

Im unserem Fall heißt die Antwort leider: nein. Ein weiterer häufiger Fehler bei der Offpage-Optimierung besteht nämlich darin, den Fokus auf die Anzahl der Backlinks zu legen, anstatt auf deren Qualität. Es ist nicht ratsam, einfach nur so viele Backlinks wie möglich zu generieren, ohne auf die Qualität und Relevanz zu achten. Eine Vielzahl minderwertiger Backlinks kann Ihrem Ranking sogar schaden. Man nennt das dann Backlink-Spam. Stattdessen sollten Sie sich auf den Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks konzentrieren. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Ihre Inhalte auf anderen Websites zu teilen und Links auf Ihre Website einzufügen. Auch das Gastbloggen auf Websites mit ähnlichen Themen kann eine effektive Strategie sein, um qualitativ hochwertige Backlinks zu erhalten.

 

3. Social...was?

Heutzutage kommt man eigentlich ohne die Verwendung eines (oder am besten mehrerer) Social-Media-Kanäle gar nicht mehr aus. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Inhalte zu teilen und Links zur eigenen Website zu generieren. Viele Unternehmer unterschätzen diese Möglichkeit oder nutzen überhaupt keine Social-Media-Plattform. Allerdings sorgt schon der geringste Aufwand dafür, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte für relevant und wertvoll halten. Stichwort: Social-Media-Shares. Wenn Sie einen Blog betreiben und regelmäßig wertvolle Inhalte mit passenden Keywords generieren, sind User eher bereit, Ihre Inhalte auf Social-Media-Plattformen zu teilen und zu verbreiten. So verbreitet sich – vorausgesetzt ihr Content ist für Ihre Zielgruppe wertvoll – Ihre Website von ganz allein. Teilen macht hier sehr viel Freude.

 

Fazit

Zusammenfassend kann eine professionelle Offpage-Optimierung einen erheblichen Einfluss auf das Suchmaschinenranking Ihrer Website haben. Unterschätzen Sie nicht die Macht der Backlinks und die Nutzung von Social-Media. Sollten Sie sich unsicher sein, was für Ihr Unternehmen die besten Strategien sind, helfen wir von Faktor 1 Ihnen gern bei Ihrer Offpage-Optimierung.

(Josephine Sprung)

teilen

andere Beiträge

3. März 2023

Klassische Kommunikation in der Werbung – warum nicht alles nur online stattfindet kann


mehr »
15. Februar 2023

Homeoffice Gadgets: 5 Tipps für die Arbeit von Zuhause


mehr »
13. Februar 2023

DIY – Einfache Designtipps für Nicht-Grafikdesigner


mehr »
FAKTOR 1 – Werbeagentur

FAKTOR 1 – Werbeagentur
Badstraße 7 ½
83646 Bad Tölz
+49 (0) 80 41 – 43 89 809
info@faktor1.de

✕

© 2018/2023 FAKTOR 1 · Startseite · Impressum · Datenschutzerklärung · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

      FAKTOR 1 – Werbeagentur – Werbung, Grafik, Design, Webdesign, Suchmaschinenoptimierung, Marketing
      Wir verwenden Cookies ...
      ... zur Verbesserung unserer Website, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie bitte die Datenschutzerklärung oder die Einstellungen.



      Datenschutzerklärung/Cookie-Hinweise  |  Impressum/Haftungsausschluss
      funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      individuelle Einstellungen
      {title} {title} {title}